Zurück zur Übersicht
Eins ist sicher, der Frühling kommt und das tut gut.
Damit es Ihrem Auto auch so geht, hier unser Meister-Tipp, den Sie innen, außen, oben und unten, selbst durchführen können und sollten.
Außen und Lack
- Split, Salz und hartnäckige Schmutzablagerungen mit einem Hochdruck- bzw. Dampfreiniger entfernen
- Nach der Wäsche den Lack auf Schäden kontrollieren, kleinere Schäden im Decklack können mit Lackstift selbst behoben werden
Zum Polieren ein geeignetes Wachsprodukt zum Oberflächenschutz anwenden
Türen, Hauben, Klappen
- z.B. Kofferraum, Motor, Schiebedach, Tankdeckel – der Motor freut sich jetzt beispielsweise über hochwertiges Öl und die Scharniere und Gelenke über Fett oder WD 40
- Stoffverdecke nach gründlicher Reinigung nachimprägnieren
- An allen Türen (Unterseite) die Ablauföffnungen kontrollieren, sind die verstopft, kann sich schneller Rost bilden
- Türgummis pflegen und auf Risse und Elastizität untersuchen, damit auch hier keine Schäden entstehen
Scheiben und Wischer
- Die Innenreinigung aller Scheiben ist mit Glasreiniger und Küchenkrepp fix erledigt
- außen die Windschutzscheibe und Scheinwerfer nach kleinen Schäden absuchen und schmierende Wischerblätter ersetzen
Innen
- Alle Matten raus, saugen, auf Feuchtigkeit im Bodenteppich untersuchen und ggf. nach Ursache suchen bzw. beim nächsten 1a autoservice beheben lassen
- Alles ausräumen, Handbesen, Winterstiefel, Handschuhe, Schals, Schneeketten und "Abfall" drücken auf's Gewicht und damit auf den Verbrauch
- Sitze gut reinigen, Stoffsitze mit schmutzabweisender Imprägnierung, Ledersitze mit geeigneter Pflege behandeln
Motorraum
- Auf Salzkrusten und Ölbeläge kontrollieren, Steckverbindungen prüfen, zum Fachbetrieb zur Motorwäsche vorfahren
- Bei Eigenreinigung, nicht direkt auf elektrische Komponenten zielen